Asset-Reinduktion in Maximo EAM, ermöglicht durch Reality Capture

PROJEKTÜBERSICHT
CAI unterstützte Seagen in Bothell, Washington, bei einer kritischen Asset Induction-Initiative zur Übernahme von Assets in Maximo EAM-Datenlader bis hin zur Systemebene. Das Projekt umfasste die Erstellung eines digitalen Zwillings von 8 Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 750.000 Quadratmetern unter Verwendung fortschrittlicher Reality Capture Technologie. Das Team von CAI entwickelte umfassende Anlagenstammdaten, Wartungs- und Kalibrierungspläne sowie eine neue Strategie für die Ersatzteilbevorratung. Das Projekt wurde im Rahmen des Budgets und vor dem Zeitplan abgeschlossen. Das Ergebnis war ein vollständig bestückter digitaler Zwilling, den Seagen weiterhin täglich für die Planung und Verwaltung der Anlagen nutzt und so jährlich etwa 3.000 Stunden einspart.
Abgedeckte Themen
- Reality Capture Modellierung für die Erstellung von digitalen Zwillingen
- Entwicklung und Überprüfung von Asset-Stammdaten
- Implementierung von Wartungs- und Kalibrierungsplänen in Maximo EAM
- Integration von KI- und OCR-Technologien für die Erfassung von Asset-Daten
- Entwicklung einer Strategie für die Ersatzteilbevorratung
- Digitale Transformation im Gebäudemanagement
- Zeit- und Kosteneinsparungen durch den Einsatz innovativer Technologien